10 Orte – eine Stadt
Delbrücker Sportschützen messen sich jedes Jahr im sportlichen Wettkampf!
Innerhalb des Stadtsportverbandes Delbrück (www.stadtsportverband-delbrueck.de), in dem auch wir Mitglied sind, finden jährlich die Stadtmeisterschaften des Schießsports statt. Dabei treten alle Sportschützinnen und Sportschützen der meldenden Vereine aus dem Delbrücker Stadtgebiet gegeneinander an. Wettkampfausrichter sind im jährlichen nach alphabetischer Reihenfolge erfolgenden Wechsel die jeweiligen Vereine im Stadtgebiet, die Stadtmeisterschaften werden von diesen organisiert und auf dem eigenen Schießstand ausgetragen.
Grundsatzregelwerk für diesen sportlichen Wettkampf ist die Sportordnung für das sportliche Schießen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS). In den jährlich zur Ausschreibung veröffentlichten Richtlinien wird eine Klasseneinteilung vorgenommen, aus der hervorgeht, welche Altersklasse in welcher Disziplin starten darf. Die auf dem Wettkampf von den Teilnehmern erzielten Ergebnisse zählen für die Meisterschaft, eine Mannschaft besteht dabei mindestens aus drei Teilnehmern. Entsprechend den Statuten der RWK (Rundenwettkämpfe) können die Mannschaften der einzelnen Klassen auch mit vier Teilnehmern starten, wobei das niedrigste Ergebnis für die Mannschaftswertung gestrichen wird. Die Teilnehmer dürfen dabei auch in einer höheren Klasse als der der RWK-Meldung gemeldet werden, nicht aber tiefer. Teilnehmer, die nicht in der RWK gemeldet sind, werden in der Klasse gemeldet, die der RWK entspricht – eingeteilt wird hier bei nach Ringschnitt oder höher.
In jeder Klasse werden ein/e Stadtmeister/in und ein Stadtmannschaftsmeister ermittelt. Die Stadtmannschaftsmeister bekommen einen Wanderpokal und eine Urkunde. Die einzelnen Stadtmeister/innen bekommen Pokale, die in den Besitz der Teilnehmer übergehen.
Die Teilnahme an den Stadtmeisterschaften ist eine zugleich spannende und gesellige Sportveranstaltung, auf der nicht zuletzt oft auch neue Bekanntschaften zu anderen Sportschützinnen und Sportschützen geknüpft werden. Die hohen Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre beweisen, dass diese Veranstaltung eine gut angenommene Gelegenheit ist, sich im sportlichen Wettkampf freundschaftlich zu begegnen.
Ergebnisse der letzten Jahre:
Jahr: | Auszurichtende Schießsportabteilung: | Ergebnislisten E / M: | |
---|---|---|---|
2021 | St. Joseph Westenholz | ||
2020 | St. Joseph Westenholz | Coronabedingt ausgefallen! | |
2019 | St. Heinrich Sudhagen | ||
2018 | Bürger-Schützen-Verein Steinhorst | ||
2017 | St. Meinolf Schöning | ||
2016 | St. Joseph Ostenland | ||
2015 | St, Hubertus Lippling | ||
2014 | St. Johannes Delbrück | ||
2013 | St. Landolinus Boke | ||
2012 | St. Sebastian Bentfeld | ||
2011 | St. Josef Anreppen | ||
2010 | St. Joseph Westenholz |